% Michael Kalus Leserbrief i-emit Wettbewerb
% Content-Encoding: UTF-8

\section{Wettbewerb: I--EMIT}

\hspace*{1em}
Im Heft 3/2004 der Vierten Dimension hatte ich schon mal auf GForth
hingewiesen, das auch unter Mac OS X läuft ---
bei \url{http://fink.sourceforge.net/download/} wird man
fündig. Dieses Forth läuft einfach gut.
Allerdings an Zeichen gebunden im Terminalfenster.

Was fehlt, ist eine Möglichkeit, von Forth aus ein Bild auf den
Bildschirm an beliebige Stelle zu platzieren. Also quasi
so etwas wie ein

\begin{small}
\begin{verbatim}
: i-emit ( i -- ) \ image-handler is given
    \ emit image to cursor position
    cursor@ display! ; 
\end{verbatim}
\end{small}

\parpic[r]{\includegraphics{2006-01/collage.eps}}
Das Bildchen soll schon fertig in einer Datei vorliegen, auf die der
image--handler dann verweist. So wäre es möglich,
Bildchen übereinander zu legen, eine Collage zu machen.
Das ließe sich weiter spinnen. Nun, wer wagt sich da heran und
veröffentlicht mal, wie so was geht? In Forth unter
Windows? Meinetwegen. In GForth unter Linux? Besser. In Gforth unter
Mac OS X? Mein persönlicher Favorit
natürlich! Retro--Forth Freunde sind natürlich auch eingeladen, auf einem
Atari kommt das bestimmt auch gut. Alle
Interessierten seien dabei auch auf die Möglichkeit hingewiesen, ihren
Beitrag auf unsere website zu geben:
\url{http://www.forth-ev.de/} oder für die ganz Schnellen: Zeigt es beim
Forthtreffen, 12.\ - 14.\ Mai 2006 in Witten.

Viel Erfolg! Als Prämie hat sich das Direktorium einen attriaktiven 
Sachpreis ausgedacht.

\hfill Euer Michael Kalus