Bericht vom Küstenforth-Treffen in Hamburg
Samstag, 03. Februar 2007 @ 12:47 CET
Beitrag von: uho
Am 1. Februar 2007 fand nach einiger Zeit wieder ein Forth-Treffen
der lokalen Gruppe Hamburg (Küsten-Forth) statt.
Ab 18:00 Uhr haben wir uns in den Räumen der SEND GmbH getroffen.
Die Themen waren diesesmal:
- Der Parallax Propeller Prozessor und PropellerForth (U.Hoffmann)
Der Propeller ist ein Mikroprozessor mit 8 32-Bit Kernen, der Dank des
PropellerForth-Systems von Cliff Biffle interaktiv in Forth programmiert werden kann. Alle 8 Kerne können
unabhängig voneinander Forth-Programme ausführen.
- Ausbringen eines Ozeanbodenseismographen vor der Küset von Korea (K.Schleisiek)
Einen kabel-gestützten Ozeanbodenseismographen auszubringen ist eine Expedition, bei der
nicht immer alles glatt geht. Aber mittleweile liefert die 15 km vor der Südkoreanischen Küste liegende Sonde,
nun Meß-Daten aus 2000m Tiefe, die - Internet sei Dank - auch online aus Hamburg abgefragt werden können.
- Forth-Anbindung an das GTK-Framework (M.Mahlow)
Das um objekt-orientierte Konzepte erweiterte revaForth eignet sich hervorragend, um damit graphische
Benutzeroberflächen mit GTK zu programmieren. Ein so realisierter CD-Player zeigt, wie einfach das erfolgen
kann.
Das Küstenforth-Treffen findet nach (email-)Absprache etwa einmal im Vierteljahr an wechselnden Orten statt.
Um in den Email-Verteiler aufgenommen zu werden, bitte unter |kschleisiek AT send PUNKT de| anmelden.
Kommentare (0)
Forth-Gesellschaft e.V.
/article.php/20070203124702184