InfosWas ist Forth?Die Forth-Gesellschaft Mitglied werden Das Forth Magazin Forth-eV Wiki Mikrocontroller-Verleih Drachenpreis Forth Applikationen Forth im Internet Persönliche Kontakte KategorienNachrichten (71/0)
Mikrokontrollerverleih (4/0)
Forth Chat (4/0)
Archiv (299/0)
Schatztruhe (3/0)
Tagungen (19/0)
Whois? (6/0)
Support (7/0)
in site (2/0)
LaunchPad & 4e4th (10/0)
TermineEs stehen keine Termine an |
Willkommen bei Forth-Gesellschaft e.V.
Donnerstag, 20. Februar 2025 @ 12:31 CET Open Firmware
Autor: stepan am
Mittwoch, 21. März 2007 @ 11:44 CET
Den Quellcode der Open Firmware, wie sie auf dem OLPC eingesetzt wird (BSD-Lizenz), findet man übrigens unter http://www.openbios.org/Open_Firmware. Dies ist sozusagen die Original-Open Firmware, von Mitch Bradley geschrieben, der dieses System ursprünglich für SUN-Workstations entwickelte. Im OpenBIOS-Projekt findet sich auch der Quellcode für SmartFirmware (auch BSD-Lizenz), eine in ANSI-C geschriebene Open Firmware-Variante. Diese bringt einen C-Compiler mit, der aus C-Code Forth beziehungsweise FCode erzeugt: http://www.openbios.org/SmartFirmware. Smart Firmware wurde von der Firma CodeGen, Inc. entwickelt. Nach wie vor gibt es natürlich auch OpenBIOS selbst (GPL) auf den Seiten. Das wird mittlerweile vom CPU-Emulator Qemu als BIOS/Firmware für die Sparc-Emulation eingesetzt. Außerdem findet sich dort eine FCode-Entwicklungsumgebung, die einige nützliche Werkzeuge für das Entwickeln von Forth auf Firmware-Ebene mitbringt: http://www.openbios.org/FCODE_suite Viele Grüße, Stefan Reinauer |
Copyright © 2025 Forth-Gesellschaft e.V. All trademarks and copyrights on this page are owned by their respective owners. |
Powered By Geeklog Seite erzeugt in 0,11 Sekunden |