Forth-Gesellschaft e.V.

Forth-Gesellschaft e.V.

Wir programmieren Forth
Home  :  Mitmachen  :  Erweiterte Suche  :  Statistik  :  Verzeichnis  :  Datenschutzerklärung  :  Forth Büro  :  Impressum  :  Photos  :  Redaktion  :  Download  :  Links  :  Umfragen  :  Kalender  :  Wiki  
Willkommen bei Forth-Gesellschaft e.V.
Donnerstag, 20. Februar 2025 @ 12:31 CET
Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.
Open Firmware
Autor: stepan am Mittwoch, 21. März 2007 @ 11:44 CET

Den Quellcode der Open Firmware, wie sie auf dem OLPC eingesetzt wird (BSD-Lizenz), findet man übrigens unter http://www.openbios.org/Open_Firmware.

Dies ist sozusagen die Original-Open Firmware, von Mitch Bradley geschrieben, der dieses System ursprünglich für SUN-Workstations entwickelte.

Im OpenBIOS-Projekt findet sich auch der Quellcode für SmartFirmware (auch BSD-Lizenz), eine in ANSI-C geschriebene Open Firmware-Variante. Diese bringt einen C-Compiler mit, der aus C-Code Forth beziehungsweise FCode erzeugt:
http://www.openbios.org/SmartFirmware.

Smart Firmware wurde von der Firma CodeGen, Inc. entwickelt.

Nach wie vor gibt es natürlich auch OpenBIOS selbst (GPL) auf den Seiten. Das wird mittlerweile vom CPU-Emulator Qemu als BIOS/Firmware für die Sparc-Emulation eingesetzt.

Außerdem findet sich dort eine FCode-Entwicklungsumgebung, die einige nützliche Werkzeuge für das Entwickeln von Forth auf Firmware-Ebene mitbringt: http://www.openbios.org/FCODE_suite

Viele Grüße,
Stefan Reinauer