SHIFT • RESTORE • ESCAPE - Prof. Dr. Bernd Ulmann: Z80-Einplatinenrechner im Eigenbau


http://youtu.be/w6LKcvY7jyg
InfosWas ist Forth?Die Forth-Gesellschaft Mitglied werden Das Forth Magazin Forth-eV Wiki Mikrocontroller-Verleih Drachenpreis Forth Applikationen Forth im Internet Persönliche Kontakte KategorienNachrichten (71/0)
Mikrokontrollerverleih (4/0)
Forth Chat (4/0)
Archiv (299/0)
Schatztruhe (3/0)
Tagungen (19/0)
Whois? (6/0)
Support (7/0)
in site (2/0)
LaunchPad & 4e4th (10/0)
TermineEs stehen keine Termine an |
Willkommen bei Forth-Gesellschaft e.V.
Donnerstag, 20. Februar 2025 @ 11:48 CET SHIFT • RESTORE • ESCAPE - Prof. Dr. Bernd Ulmann: Z80-Einplatinenrechner im Eigenbau![]() ![]() http://youtu.be/w6LKcvY7jyg volksFORTH ST auf die Atari FireBee bringen![]()
Was liegt näher als das volksFORTH für den Atari ST an die FireBee anzupassen. Die letzte Version des Atari ST volksFORTH ist Ende der 1980er Jahre herausgekommen, noch vor den letzten echten Atari Geräten wie Atari TT oder Falcon. Da die Grafikroutinen des volksFORTH die sogenannte LINE-A Grafik benutzen, und diese LINE-A Grafik in den neueren Atari Systemen nicht mehr verfügbar ist, lässt sich volksFORTH auf diesen Systemen nicht mehr starten. Das Herz der FireBee ist nicht die Motorola 680x0 CPU, sondern eine ColdFire MCF5474, 264 MHz, 400 MIPS. Die ColdFire CPU ist leider nicht 100% zur 68K CPU kompatibel, es fehlen einige Opcodes. Das volksFORTH kann dort nicht unverändert laufen. The best crossbow is great for hunting. Ich werden in den kommenden Wochen durch den volksFORTH Quellcode gehen und 68K Opcodes, welche auf der ColdFire CPU nicht ausgeführt werden können, durch Opcode-Kombinationen ersetzen, welche auf 68K und ColdFire funktionieren. Das Ziel ist ein volksFORTH, das wieder auf allen Atari ST Systemen funktioniert. Den Quellcode, inkl. einer Anleitung wie ein neue volksFORTH Kernel gebaut wird, gibt es in Fossil Repository: http://fossil.forth-ev.de/volksforth
Dijkstras Entwurf von Forth![]() http://www.cs.utexas.edu/users/EWD/transcriptions/EWD00xx/EWD28.html Das Paper ist von 1962, also erheblich älter als Forth. Dijkstra hat mit der Programmiersprache experimentiert, aber er sagt, es sei ihm zu schwer gewesen, sie zu benutzen. Auch sei sie total ineffizient. Er hat das nicht weiter verfolgt. Chuck Moore hat das weiter verfolgt. Sinn Replica Watches: https://hellorolex.in/sinn-c-146.html Oris replica watches: https://hellorolex.in/oris-c-61.html Forth Day in der SVFIG![]() http://www.youtube.com/user/DaRuffer?v=VL9zRr9N1fo Zweiter Teil, nach der Mittagspause: http://www.youtube.com/user/SVForth?v=yg5zyrHe0Fc Und "Fireside Chat" mit Chuck Moore: http://www.youtube.com/user/SVForth?v=bB4pbjgvZoo Forth auf dem LinuxTag![]() ![]() Am Freitag, 25.5. findet im Raum New York 2.2 von 10:00 to 13:00 der Forth-Workshop "Arduino - Ausbruch aus dem Compile-Upload-Debug-Kreislauf (#18307)" statt. Alle Hardware- und Forth-Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Forth-Gesellschaft hat noch ein paar freie Eintrittskarten für den LinuxTag. Wer an einer Eintrittskarte interessiert ist, schreibe bitte eine E-Mail an Carsten Strotmann ([email protected]). Link: http://www.linuxtag.de Forth im Hive-Project![]() ![]() http://hive-project.de/content/category/software/forth ![]() Treffen am Rande des LinuxTages![]() anlässlich des LinuxTags 2012 diesen Mai kommt hier die Einladung zum Forth-Treffen in Berlin am Fr 25. Mai 2012 ab 18:00 Uhr im Restaurant "Dicke Wirtin" (http://www.savigny-platz.de/dicke_wirtin/) am Savignyplatz, Carmerstraße 9, 10623 Berlin Charlottenburg ![]() Mehr Bilder: http://www.forth-ev.de/gallery/dicke-wirtin Gäste sind herzlich willkommen, insbesondere die, die schon immer mal Details über Forth wissen wollten, aber sich bisher nicht getraut haben, zu fragen :-) Viele Grüße, Das LinuxTag-Team der Forth Gesellschaft eV Carrier IQ - in Forth geschrieben![]() Arduino Forth Workshop auf der OpenRheinRuhr![]() ![]() Am kommenden Wochenende, 12.-13. November 2011 ist die Forth-Gesellschaft zu Gast auf der OpenRheinRuhr in Oberhausen. Kommt an unserem Stand vorbei oder macht aktiv mit beim Workshop "amForth auf dem Arduino - Ausbruch aus dem Edit - Compiler - Debug Kreislauf". Es macht Spass und neben Forth gibt es im Programm viele interessante Vorträge und Ausstellungen. Informationen unter http://openrheinruhr.de/
Forth beim Brandenburger Linux Info Tag am 05.11.2011![]() ![]() Informationen zum BLIT, inkl. des Vortragsprogramms, gibt es unter http://blit.org/2011/
|
Projekte
Ausgängetheforth.netjeelabs.org embeddedFORTH.de Forth Interest Group UK Forth Interest Group USA Forth User Group Niederlande FIG Russland FIG of Taiwan Forth@Google Honkbude.org #forthev (twitter) |
Copyright © 2025 Forth-Gesellschaft e.V. All trademarks and copyrights on this page are owned by their respective owners. |
Powered By Geeklog Seite erzeugt in 0,19 Sekunden |